Emotionen - Lieder die berühren

Am 16. und 17. November 2024 bot der Kirchenchor Hildisrieden, unterstützt durch Gastsängerinnen und Gastsängern, ein weltliches Konzert der besonderen Art in der stimmungsvollen Kirche. Mit dem Programm «Emotionen – Lieder die berühren» führten die Sängerinnen und Sänger das Publikum auf eine emotionale Reise durch verschiedene Musikstile und Sprachen.

Jubilaren

Am 17. November 2024 durften sich Beni Fleischli und Armin Troxler nach je 25 Jahren Mitgliedschaft im Kirchenchor Hildisrieden als Jubilaren des kath. Kirchenmusikverbands des Kantons Luzern ernennen lassen. Am «Tag der Ehrungen» wurden sie von der Präsidentin Manuela Elmiger und Vorstandsmitglied Claudine Estermann begleitet.

Der Kirchenchor Hildisrieden freut sich mit Beni Fleischli und Armin Troxler über die langjährige Mitgliedschaft und gratuliert ihnen herzlich zur Ehrung. Hoffentlich dürfen beide noch viele Jahre im Kirchenchor mitsingen und dabei viele gesellige Stunden erleben.

Ein geselliger und ereignisreicher Tag in Baselland und Solothurn.

Frühmorgens trafen sich die Mitglieder des Kirchenchors Hildisrieden und einige Gastsängerinnen und Gastsänger, die den Chor am weltlichen Konzert im November unterstützen, auf dem Schulhausplatz. Gutgelaunt fuhren sie im Car dem schlechten Wetter davon. Auf dem Passwang gab es den ersten Halt mit Kaffee und Gipfeli, welche von Brigitte Droux spendiert wurden, die den Kirchenchor leider verlässt.

Über zahlreiche Kurven gelangten die Ausflüglerinnen und Ausflügler nach Laufen, wo sie sich aufmachten, das Städtchen zu erkunden. Im kleinen, aber feinen Ricola Erlebnisshop gab es viel Wissenswertes zu erfahren, und man konnte sich nach Lust und Laune mit den bekannten Kräuterbonbons eindecken. Wem der Sinn eher nach Schokolade stand, fand im Laden der Richterich Schokoladenfabrik die Erfüllung seiner süssen Träume.

Nach diesem vergnüglichen Aufenthalt brachte der Car die inzwischen hungrig gewordenen Reisenden nach Nenzlingen, wo sie nach einem kurzen Marsch den Picknickplatz erreichten.

Sie genossen den leckeren Apéro, offeriert von Sandra Bründler, Regula Estermann und Hans Frieden, die dieses Jahr zusammen hundertachtzig Jahre alt werden, picknickten aus dem Rucksack und plauderten fröhlich. Zum Verdauen begaben sich alle auf einen Spaziergang. Im Ricola Kräutergarten besichtigten sie die bewährten Alpenkräuter und erholten sich im Schatten einer grossen Linde von der inzwischen brütenden Hitze. Auch am und im Dorfbrunnen konnte man sich herrlich erfrischen, bevor der Car weiterfuhr und die ganze Schar zum nächsten Höhepunkt der Reise führte:

In Seewen SO steht das Museum für Musikautomaten. Dort durften die Chormitglieder an einer spannenden Führung teilnehmen und kamen dabei auch in den Hörgenuss der Musik von Orchestrion, Magic Piano und anderer mechanischer Musikinstrumente.

Im Anschluss an die Führung verwöhnte Kordula Stöckli alle Anwesenden mit feinem selbstgebackenen Kuchen, bevor es Zeit wurde zum Aufbruch.

Das Landhaus zum Lerchenhof in Reiden war die letzte Station des diesjährigen Vereinsausflugs. Das feine Essen trug nicht unwesentlich zur guten Stimmung bei, ebenso wie das feine Dessert, zu dem Bea Feer anlässlich ihres halbrunden Geburtstags einlud. So fand dieser schöne Tag einen würdigen Abschluss. Ein grosses Dankeschön gebührt den Altistinnen für die Organisation dieses unvergesslichen Ausflugs.